top of page
DSC_1433_edited.jpg
Kintsugi Buch.jpg

KINTSUGI - Scherben bringen Glück: Die Kunst, unsere Wunden zu heilen
Pascal Akira Frank (Autor)

FÜR IHREN ALLTAG
Mitgefühl mit sich selbst

Um die Krise leichter akzeptieren zu können, ist die
richtige Einstellung sich selbst gegenüber wichtig:

Gehen Sie nicht zu hart mit sich ins Gericht, martern Sie sich nicht mit Vorwürfen und lassen Sie unrealistische Ansprüche an sich selbst los.

Gehen Sie mit sich um, wie Sie mit einem guten Freund umgehen würden: rücksichtsvoll, liebevoll sorgend und mit Mitgefühl. Es ist paradox, doch leider wahr, dass viele Menschen mit sich selbst härter umgehen als mit ihren Mitmenschen. Doch das macht wirklich überhaupt keinen Sinn! Die Krise ist also auch eine gute Gelegenheit, um sich in Selbstmitgefühl zu üben.

lesenswerte Bücher

...trotzdem
Ja zum Leben sagen

Viktor E. Frankl (Autor)

Mehrere Jahre musste der österreichische Psychologe Viktor E. Frankl in deutschen Konzentrationslagern verbringen. Doch trotz all des Leids, das er dort sah und erlebte, kam er zu dem Schluss, dass es selbst an Orten der größten Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen. Seine Erinnerungen, die er in diesem Buch festhielt und die über Jahrzehnte Millionen von Menschen bewegten, sollen weder Mitleid erregen noch Anklage erheben. Sie sollen Kraft zum Leben geben.

trotzdem Ja zum Leben sagen.PNG
dem leben vertrauen.PNG

Dem Leben vertrauen
Rachel Naomi  (Autor)

Rachel Naomi Remen erzählt Geschichten aus ihrem Leben und ihrer Arbeit als Ärztin, die so berührend sind, dass wir innehalten, nachdenken und staunen. Sie liefern Beispiele, wie wir Schwierigkeiten und Schicksalsschläge in Wachstum umsetzen können, wie unsere dunklen Stunden zum „Segen in Verkleidung“ werden. Sie spenden Hoffnung, auch wenn sie uns mit angstbeladenen Themen konfrontieren. Sie erinnern uns daran, wer wir sind, warum wir hier sind und was uns trägt.

bottom of page